Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (DSGVO & TKG 2003)

1. Verantwortlicher

Physiotherapie Schneider
Inhaber: Kevin-Timo Schneider
Meerbothstraße 22, 9500 Villach, Österreich
Tel.: +43 676 349 35 22
E-Mail: info@pt-schneider.at
Web: https://www.pt-schneider.at

2. Grundsätze der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Basis der DSGVO und des TKG 2003. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/ vorvertragliche Maßnahmen), lit. c (rechtliche Verpflichtung) und lit. f (berechtigtes Interesse). Es werden nur für den jeweiligen Zweck erforderliche Daten verarbeitet und nur so lange gespeichert, wie es nötig ist.

3. Kontaktaufnahme (E-Mail/ Formular)

Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Anliegen) zur Bearbeitung und für Anschlussfragen. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) bzw. vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b). Speicherdauer: grundsätzlich bis zu 6 Monate nach Abschluss der Anfrage, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Terminbuchung

Für die Online-Terminbuchung verlinken wir auf https://termin.pt-schneider.at/. Sofern dort ein externer Dienstleister eingesetzt wird, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b und/ oder lit. a DSGVO. Details (Anbieter, Datenkategorien, Speicherdauer, Auftragsverarbeitung, ggf. Drittlandtransfer) entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf der Buchungsseite.

5. Hosting & Server-Logfiles

Der Hosting-Provider verarbeitet zum Betrieb dieser Website technisch erforderliche Daten in Server-Logfiles (aufgerufene Seiten/ Dateien, Datum/ Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Referrer, Browser & Betriebssystem sowie ggf. IP-Adresse). Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an sicherer, stabiler Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt; Logfiles werden nach angemessener Frist gelöscht.

6. Cookies

Wir verwenden notwendige Cookies, um Grundfunktionen bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Nicht notwendige Cookies (Statistik/Marketing) setzen wir nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Sie können Cookies im Browser deaktivieren; dies kann Funktionen einschränken.

7. Web-Analyse

Derzeit setzen wir keine Web-Analyse ein. Bei Einführung (z. B. Matomo/ Google Analytics) erfolgt Nutzung ausschließlich mit Einwilligung. Dann informieren wir über Anbieter, Datenkategorien, Speicherdauer, Opt-out und ggf. Drittlandtransfer (Art. 44 ff. DSGVO).

8. Eingebundene Drittinhalte

Bei Einbindung externer Inhalte (z. B. Karten, Videos, Web-Schriften) kann Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt werden. Soweit möglich, binden wir Dienste datenschutzfreundlich ein (z. B. lokale Webfonts). Bei Übermittlungen in Drittländer stellen wir die Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO sicher (Standardvertragsklauseln etc.) und holen ggf. Ihre Einwilligung ein.

9. Speicherdauer

Daten werden nur so lange gespeichert, wie es der Zweck erfordert oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. steuer- und abgabenrechtliche Fristen). Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten.

10. Ihre Rechte

Rechte: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3).

Beschwerderecht: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien — www.dsb.gv.at

11. TLS/SSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt Transportverschlüsselung (TLS/SSL). Erkennbar an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.

12. Änderungen dieser Erklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, insbesondere bei Änderungen von Diensten oder Rechtsgrundlagen.

Letzte Aktualisierung: 16. Oktober 2025